info@physiotherapie-wollishofen.ch
![]() |
![]() |
![]() |
Silvia Ott-Hodel | Celina Idzik | Salvatore Gasparrini |
ott@physiotherapie-wollishofen.ch | cid@physiotherapie-wollishofen.ch |
gasparrini@physiotherapie- wollishofen.ch |
Physiotherapeutin BSc
Dipl. Lymphtherapeutin
Dipl. Bobath-Therapeutin
Dipl. Manualtherapeutin
Dipl. APM-Therapeutin
Die Faszination Mensch, Körperbau und Gesundheit führten mich Mitte der Neunzigerjahre zur Ausbildung als Physiotherapeutin und seither zu vielen spannenden fachlichen Weiterbildungen, sowohl in schulmedizinischen, wie auch in angrenzenden Gebieten. Die Begegnung mit den verschiedenartigsten Menschen, das Vermitteln von Bewegung und das einfühlsame Arbeiten mit meinen Händen bereiten mir sehr viel Freude. Mein Teilzeitpensum erlaubt es mir, Beruf und Familie zu verbinden. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Bewegung ist mir auch ausserhalb des Berufes wichtig (Bergsport, Velo, Garten, usw), ebenso Musik (Querflöte), wo ich in verschiedenen Formationen gelegentlich auftrete.
Ausbildungen, Diplome und Weiterbildungen:
- 1995: Matura Typus D, Kantonsschule Enge Zürich
- 1995: Universität Zürich, Gastsemester Ethnologie
- 1995-1999: Physiotherapieschule, Stadtspital Triemli Zürich
- 1999: Diplomarbeit: Transkulturelle Physiotherapie
- 2001-2002: Manuelle Therapie (SAMT), Kantonsspital Schaffhausen
- 2003: Lymphologische Physiotherapie, Bad Zurzach
- 2004-2006: Bobath-Konzept, Valens und Walzenhausen
- 2011-2012: APM nach Penzel, St. Niklausen (OW) und Heyen (Deutschland)
- 2012: Bachelor of Science, FH
- 2013: Anerkennung in allen Zusatzversicherungen (ASCA/EMR/Visana/EGK)
- 2014: MBSR (Mindfullness Based Stress Reduction), Zürich
- 2016-2017: Gangsicherheit, Sturzprävention; Schwindeltherapie
- 2018: Fasziendistorsionsmodell FDM, Bad Zurzach
- 2019: Motivational Interviewing
- 2020: Mc Connell-Konzept
- 2021: Longcovid in der Physiotherapie
Allgemeine Fortbildungen:
- Therapie von Parkinsonpatienten
- Stabilisation der Wirbelsäule
- Therapie von Handverletzungen
- Easy Taping
- Dynamic Rebounding
- Transkulturelle Kompetenz in der Physiotherapie
- Mentales Training
- Mobilisation des Nervensystems
- Mc. Kenzie
- Ernährung
- Gesundheit im Musikerberuf
- Therapie von Multipler Sklerose
- Kriegs- und foltertraumatisierte Menschen in der Physiotherapie
- Zervikaler Kopfschmerz
- Schulterinstabilität
- Palliative Care
- Regelmässiger Besuch von Seminaren, Kongressen und Qualitätszirkel
- Regelmässiges Studium von Fachliteratur
Sprachen:
- Deutsch
- Italienisch
- Spanisch
- Englisch
- Französisch
Berufliche Tätigkeiten:
- 1995-1999: Physiotherapeutin i.A. im Stadtspital Triemli, Schulthessklinik, Spital Wädenswil
- 2000-2002: Physiotherapeutin in Privatpraxis in Adliswil
- 2003-2004: Physiotherapeutin im Gesundheitszentrum Sanitas, Kilchberg (See Spital)
- 2004-2011: selbständige Tätigkeit im Therapiezentrum HandinHand, interdisziplinäre Gemeinschaftspraxis für ambulante Neurorehabilitation, Zürich
- ab 2011: selbständige Tätigkeit in der Physiotherapie Wollishofen
Email: ott@physiotherapie-wollishofen.ch
Dipl. Physiotherapeutin
Dipl. Lymphtherapeutin
Dipl. Craniosacraltherapeutin
In Polen geboren, bin ich in Lörrach (Süddeutschland, bei Basel) aufgewachsen und wohne und arbeite seit 2010 in der Region Zürich. Berufliche Erfahrungen habe ich in verschiedenen Gebieten im Spital gesammelt: ich war im ambulanten Bereich und auf der Abteilung der Chirurgie, Orthopädie, Medizin, Geriatrie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie und Psychiatrie, sowie in der Leitung von medizinischen Trainingstherapien und Bewegungsgruppen im Einsatz.
Durch die Zusatzausbildung der Craniosacralen- und Viszerofaszialen Osteopathie eröffnete sich mir ein neuer Behandlungsansatz und eine Ergänzung zur Physiotherapie. In meiner Arbeit als selbständige Physiotherapeutin ist es mir wichtig, den Menschen als Ganzes zu betrachten und zu behandeln und dabei körperliche und organische Ursachen miteinzubeziehen.
Ausserhalb meines Berufes bewege ich mich gern beim Tanzen, Joggen, Schwimmen und Yoga.
Ausbildungen und Diplome:
- 2001: Abitur in Lörrach, Deutschland
- 2001-2002: Au-pair in Chicago, USA
- 2003-2005: Studium in Basel ( Englisch und Pädagogik)
- 2005-2008: Ausbildung Physiotherapie in Bad Krozingen, Deutschland
- 2009: Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie, Deutschland
- 2010-2012: Craniosacrale Osteopathie CSO I-V, Bad Säckingen, Deutschland
- 2012-2013: Viszerofasziale Osteopathie VFO I-V, Bad Säckingen
- 2014: EMR Anerkennung als Craniosacral-Therapeutin
Fortbildungen:
- Gerätegestützte Krankengymnastik (KG- Geräte)
- Kinesiologisches Taping
- Kiefergelenk, Craniomandibuläres System, TGM I und II
- Impingement/Instabilität der Schulter
- Knie aus osteopathischer Sicht
- Kopfschmerz aus craniosacraler und manueller Sicht
- Schmerzgebiete der Wirbelsäule richtig erkennen und behandeln
- Entspannungstherapie: Systematic Release
Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Polnisch
- Französisch
Berufliche Tätigkeiten:
- 2006-2007: Physiotherapeutin i.A. im MTT aktiv, Müllheim, Deutschland
- 2009-2010: Physiotherapeutin im Kreiskrankenhaus Elisabethen, Lörrach
- 2010-2014: Physiotherapeutin im Bezirksspital Affoltern, Affoltern am Albis, Schweiz
- Ab 2015: selbständige Tätigkeit in der Physiotherapie Wollishofen
Email: cid@physiotherapie-wollishofen.ch
Salvatore Gasparrini
Medizinischer Masseur Eidg. FA
Ihr Spezialist für:
- Klassische Massage
- Manuelle Lymphdrainage
- Fussreflexzonen-Therapie
- Traditionelle Thaimassage
- Sportmassage
- Bindegewebsmassage
- Narben-Therapie
- Ultraschall-Therapie
Von allen Krankenkassen in der Zusatzversicherung anerkannt.
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung!
076 499 45 49
Email: gasparrini@physiotherapie-wollishofen.ch
Beruflicher Werdegang:
- 2004–2006: Ausbildung zum Medizinischen Masseur eidg. FA an der medizinischen Fachschule St. Gallen
- 2006–2022: Medizinischer Masseur im Hotel Hof Weissbad, AI
- Ab 2008: Selbständiger Medizinischer Masseur (Hausbesuche)
- Ab 2022: Selbständiger Medizinischer Masseur in der Physiotherapie Wollishofen
Sprachen:
- Deutsch
- Italienisch
- Spanisch
- Englisch